Arbeitsgestaltung & Lifebalance

Da Frauen nach wie vor einen großen Anteil an Kinderbetreuung und Pflege übernehmen, braucht es für Frauen flexible Arbeitszeitmodelle, um Karriere überhaupt als Perspektive andenken zu können. Die Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation und der aktive Einbezug von MitarbeiterInnen spielen dabei eine wesentliche Rolle.

Eine flexible Arbeitsgestaltung unter dem Aspekt der Lifebalance umfasst unter anderem:

  • Flexibilisierung von Arbeitszeiten und des Arbeitsortes
  • Möglichkeit des Jobsharings oder der Teilzeitarbeit in qualifizierten Positionen
  • Vermeiden von Überstunden
  • Implementierung einer ergebnisorientierten Arbeitskultur
  • Verankerung von Stellvertretungsregelungen
  • Gezieltes Karenzmanagement