News

Was macht Vernetzung nachhaltig, erfolgreich und spannend? Was steht hinter dem Erfolg von Initiativen wie Sorority oder CSR Circle und was können wir davon lernen? Wir haben Isabella Ettmayer, HR-Managerin und Vorständin bei Sorority, und Roswitha Reisinger, Vorständin beim CSR Circle, Herausgeberin & Chefredakteurin Businessart, eingeladen ihre Erfahrungen im erfolgreichen Aufbau von Netzwerken zu teilen. Die beiden Veranstaltungen – am 6. Juni für Personalverantwortlichen und am 18. Juni weibliche Führungskräfte – bildeten den Abschluss der Peer-to-Peer Veranstaltungen im Rahmen des Projekts Gender Career Management.
Im Rahmen des Projektes Gender Career Management führen wir die 4. Peer-to-Peer- und gleichzeitig Abschlussveranstaltung für Geschäftsführer/innen und HR-Verantwortliche mit dem Schwerpunkt "Work-Life-Balance" durch.
Im Rahmen des Projektes Gender Career Management führen wir eine weitere exklusive Peer2Peer Veranstaltung für (potentielle) weibliche Führungskräfte zum Thema „Work-Life-Balance“ durch.
Logo CSR-Circle
Frauen in Führungspositionen sind in Österreich eine verschwindende Minderheit. Obwohl das wirtschaftliche Nachteile bringt — für Unternehmen und für den Standort Österreich. Acht Thesen, wie es funktionieren könnte und Unternehmen – ganz nebenbei – nicht nur Frauen sondern auch die jungen Männer gewinnen. Das diskutieren wir am 3. Juni bei einem CSR-Circle Frühstück mit ExpertInnen und Experten zu verschiedenen Schwerpunkten.
Marita Haas
Gender Career Management Beraterin Marita Haas spricht mit "der Wienerin" über alte Nachteile und neue Arbeitskonzepte für Frauen. Die Betriebswirtin, Genderexpertin, Mama und seit eineinhalb Jahren Selbstständige im Bereich Genderconsulting ( maritahaas.at) ist klar und transparent in dem, was sie sagt. Und genau diese Transparenz solle – sowohl für ArbeitnehmerInnen als auch für Unternehmen – in Zukunft über Erfolg oder Misserfolg entscheiden, sagt sie.